
Anwendung:
Im Elektromotoren- und Transformatorenbau, zum Schutz elektrisch, thermisch und mechanisch beanspruchter Komponenten wie auch im Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau.
Aufbau:
Das Glasgewebe besteht aus alkalifreiem E-Glas. Es ist voll deckend auf modernen Flechtmaschinen geflochten und besitzt je nach Innendurchmesser und/oder Konstruktion eine Wandstärke von 0,2 – 0,8 mm. In einem Arbeitsgang wird der Glasgewebeschlauch dem Innendurchmesser entsprechend auf Maß gebracht (gerundet).
Imprägnierung:
Die Imprägnierung besteht aus hochwertigen hydrolysebeständigen PUR Imprägnierlacken, die je nach Wandstärke und Durchschlagspannung in mehreren Arbeitsschritten mit dem Glasgewebeschlauch verbunden werden.