Artikel wurde hinzugefügt

Direkt zum Inhalt

Diese Website befindet sich noch im Aufbau ...

... Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

    Nachhaltigkeit

    SEIPP: Nachhaltigkeit als Geschäftssinn – Unser Beitrag seit über 75 Jahren

    Als etablierter Partner der Elektromaschinen- und Transformatorenbaubranche seit mehr als 75 Jahren ist sich SEIPP seiner Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft bewusst. Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern ein tief verwurzeltes Prinzip, das unser tägliches Handeln und unsere langfristigen Entscheidungen leitet. Insbesondere im Bereich der Elektromotorenreparatur, dem Kern unseres Geschäfts, leben wir Nachhaltigkeit aktiv und verstehen sie als unseren zentralen Geschäftssinn.

    Durch unseren Beitrag bei der Reparatur und Instandsetzung von Elektromotoren leisten wir ebenfalls einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und verlängern die Lebenszyklen wertvoller Komponenten. Dies reduziert den Bedarf an Neuproduktion, spart wertvolle Rohstoffe und minimiert den Energieverbrauch, der mit der Herstellung neuer Motoren einhergeht.

     

    Unsere nachhaltigen Maßnahmen im Überblick:

    Energieeffizienz – Ein fester Bestandteil unserer Infrastruktur:

    • Modernisierte Gebäudeinfrastruktur: Wir haben bereits umfassend in energieeffiziente Technologien für unseres Gebäudes investiert. Dazu gehören eine verbesserte Isolierung, der Einsatz energieeffizienter Heizungs- und Kühlsysteme sowie die vollständige Umstellung unserer Beleuchtung auf energiesparende LED-Technologie.
    • Optimierter Energieverbrauch: Durch kontinuierliche Sensibilisierungsmaßnahmen fördern wir bei unseren Mitarbeitern einen bewussten und sparsamen Umgang mit Energie im gesamten Unternehmen, was zu einer nachhaltigen Reduzierung unseres Verbrauchs geführt hat.

     

    Ressourcenschonung und konsequentes Abfallmanagement:

    • Reduzierter Verpackungsmaterialeinsatz: Wir haben den Einsatz von Verpackungsmaterialien bereits signifikant reduziert und setzen verstärkt auf umweltfreundliche Alternativen wie recycelte und biologisch abbaubare Materialien für unsere Produkte.
    • Etablierter Second-Use Kreislauf für Versandkartons: Als aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung setzen wir konsequent Second-Use Kartons für unsere Lieferungen ein. Dank eines etablierten Netzwerks von Partnern werden diese Kartonagen einem zweiten Lebenszyklus zugeführt, wodurch der Bedarf an neuen Verpackungsmaterialien maßgeblich sinkt.
    • Gelebte Kreislaufwirtschaft: Wir haben unsere Prozesse optimiert, um Abfälle effektiv zu vermeiden, zu reduzieren und, wo immer möglich, wiederzuverwerten. Eine sorgfältige Trennung und das konsequente Recycling von Wertstoffen sind in unserem Betriebsablauf fest verankert.
    • Signifikante Papierreduktion durch Digitalisierung: Durch die erfolgreiche Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) haben wir unsere internen Abläufe digitalisiert und dadurch den Papierverbrauch in unserem Unternehmen bereits signifikant reduziert.

     

    Umweltbewusste und optimierte Logistik:

    • Intelligente Transportroutenplanung implementiert: Durch die Nutzung intelligenter Systeme planen wir unsere Transportrouten bereits so effizient wie möglich, was zu einer deutlichen Reduzierung unseres Kraftstoffverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen führt.
    • Versandprozesse auf Bündelung optimiert: Wir haben unsere Versandprozesse optimiert, um Sendungen effektiv zu bündeln. Dadurch konnten wir die Anzahl der Einzelsendungen bereits reduzieren und somit unseren CO2-Ausstoß im Logistikbereich messbar verringern.

     

    Engagierte und umweltbewusste Mitarbeiter:

    • Regelmäßige Nachhaltigkeitsschulungen etabliert: Wir führen regelmäßig Schulungen zu Nachhaltigkeitsthemen für unsere Mitarbeiter durch und haben ein starkes Bewusstsein für umweltfreundliches Verhalten im Arbeitsalltag geschaffen.
    • Förderung von Mitarbeiterinitiativen: Wir unterstützen Initiativen unserer Mitarbeiter, die zu einer nachhaltigeren Gestaltung unseres Unternehmens beitragen.

     

    Unsere Vision für die Zukunft:

    Nachhaltigkeit ist für uns bei SEIPP kein statischer Zustand, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, den wir mit Entschlossenheit vorantreiben. Gerade in der heutigen Zeit, angesichts der dringenden Herausforderungen des Klimawandels und der Notwendigkeit, planetare Grenzen zu respektieren, ist nachhaltiges Handeln unerlässlicher denn je. Wir sind bestrebt, unsere bereits implementierten Maßnahmen stetig weiterzuentwickeln, innovative Technologien zu integrieren und unsere Umweltauswirkungen kontinuierlich zu reduzieren.

     

    Geschäftsführer Maximilian Neumann betont:
    Als traditionsreiches Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für die Zukunft. Die aktuellen globalen Entwicklungen machen deutlich, dass wir jetzt handeln müssen, um unseren Planeten für kommende Generationen zu bewahren. Nachhaltigkeit ist für uns daher nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine unternehmerische Chance, durch innovative Lösungen einen positiven Beitrag zu leisten und gleichzeitig langfristig erfolgreich zu sein.

     

    Unser erklärtes Ziel ist es, ein Vorbild in unserer Branche zu sein und durch unser Engagement einen messbaren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten – heute und in den kommenden Jahrzehnten.

    Qualität

    Sicherheit

    Service